Jugendliche ohne Ausbildungsplatz (JOA)
Jugendliche ohne Ausbildungsplatz (JOA)
Beschulung für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz in den vorhandenen Teilzeitklassen unserer Berufsschule
KonzeptionDer Unterricht für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz hat folgende Zielsetzung:
- Förderung der Berufs- und Arbeitsplatzreife
- Stärkung der Persönlichkeit der Schüler
- bessere Chancen bei der Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche
Um diese Ziele zu erreichen, werden den Jugendlichen persönlichkeitsbildende bzw. berufsfeldübergreifende und berufsfeldspezifische Qualifikationen vermittelt.
Diese richten sich nach den Inhalten der einzelnen Fachbereiche der BS III Kempten.
Im Vordergrund stehen dabei berufsfeldspezifische Inhalte aus dem folgenden Bereich:
Ernährung (Bäcker, Konditoren, Fleischer, Fachverkäuferin)
Abschluss: Mit dem Jahreszeugnis der 12. Jahrgangsstufe, d. h. nach dem Ablauf der drei Schuljahre, ist die Berufsschulpflicht erfüllt.
- Stundentafel: Richtet sich nach der Teilzeitklasse, in dem die Jugendliche/der Jugendliche unterrichtet wird.
- Eingangsvoraussetzung:
- Es gibt keine speziellen Eingangsvoraussetzungen für die Aufnahme in eine Fachklasse.
- Abschluss:
- Mit dem Jahreszeugnis der 12. Jahrgangsstufe ist die Berufsschulpflicht erfüllt.